Corona, Corona, Corona - Unterichtsinhalte während des Homescoolings
Auswahl an Themen und Projekten zum Thema Corona
Mathe
- Berechnungen zur „Sicherheit der klinischen Tests“ (Aufgabenblatt)
- K-Wert und exponentielles Wachstum
- Wahrscheinlichkeitsrechnungen am Beispiel der Aussagekraft klinischer Tests
- Vergleich der Infektions-Ausbreitung mit proportionalem Wachstum
Deutsch
- Reportagen zu Corona - Teilnahme an einem Wettbewerb der F.A.Z. (F.A.Z vom 11.5. und vom 2.6.)
- Erfahrungsberichte: Gedanken und Gefühle in Zeiten Coronas in Klasse 6 (Texte von Kaya May und Jan Bischof)
- Diskussion über Proteste gegen Corona-Maßnahmen
- Corona-Protfolio – Schüler*innen als Zeitzeugen (Fächerübergreifend D/Ge) (Aufgabenblatt und Schülerergebnisse)
- Arbeit mit Coronalexikon (= Sammlung der Wortneuschöpfung während dieser Zeit
Englisch
- Comments zu Themen wie Zukunft nach Corona, Homescooling, Freiheitsrechte;
- Diskussion zur Änderung des Reiseverhaltens durch Corona
Französisch
- Corona et l’humour – Memes im Vergleich (Schülerlösungen 1,2,3)
- Humoristisches Corona-Tagebuch (Schülerlösungen 1,2)
- Politikerreden: Vergleich Macron – Merkel zum Lockdown
- Im Vergleich: Leben zu Coronazeiten in Frankreich und Deutschland (Schülerlösungen)
Geschichte
- Corona-Portfolio – Schüler*innen als Zeitzeugen (Fächerübergreifend D/Ge) (Aufgabenblatt und Schülerergebnisse)
- Interview mit den Mitschüler*innen als Zeitzeug*innen der Coronapandemie
Politik/Wirtschaft
- Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft
- Bedeutung der Kurzarbeit (Aufgabenblatt, Schülerlösungen 1, 2)
- Notwendigkeit von Hygienemaßnahmen
- Analyse von Geschäftsideen wie der „Corona-Distancer“
Und viele weitere Fragestellungen:
- Löhne sind ungerecht!?
- Staatliche Hilfe für „infizierte“ Wirtschaft?
- Bedingungsloses „Corona-Geld“ für alle?
- Haben die Gewerkschaften zu viel Macht?
- Ständige Erreichbarkeit in Zeiten Coronas – Fluch oder Segen?
Ethik
- Fragen und Bewertung zu Maskenpflicht, Triage, Risikogruppen, individuelle Verantwortung für die Gesellschaft, Schulschließung,
- Datenschutz im Zusammenhang mit der Corona-AppFreiheit und ihre Begrenzung in Zeiten von Corona
- Gedankenexperimente zu einer besseren Welt nach Corona
- Verantwortungsethik und Verantwortung als mehrstelliger Begriff am Beispiel Coronas (Zeitartikel Risikogruppe und Stellungnahme der Schüler*innen/Verantwortung)
- Abiturs-Präsentationsprüfungen zum Thema Corona
Religion
Auch hier wurde häufig an Themen aus dem Bildungsplan angeknüpft
- Thema Mensch → Würdeaspekt, Kriterien für Triage ,…
- Thema Gerechtigkeit → Verteilungsgerechtigkeit;
- Thema Kirche: ethische Impulse aus christlichem Glauben – warum soll Kirche sich einmischen?
- Triage – wie sich Ärzte entscheiden sollen(Aufgabenblatt)
- Analyse der Steinmeierred vom 11. April (Aufgabenblatt)
Biologie
- Funktion der verschiedenen Nachweisverfahren(direkter Virusnachweis und Antikörpertest)auf molekularer Ebene
- Phänomen der falsch positiven Antikörpertestes
- Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Ansteckungsmöglichkeiten
Kunst
- Diskussion über künstlerische Kreativität in Coronazeiten
- Corona-Mona Lisa